Globale Inspirationen in der Innenraumästhetik

Unser heutiges Thema: „Globale Inspirationen in der Innenraumästhetik“. Wir reisen durch Materialien, Farben und Rituale aus aller Welt, um Räume mit Seele zu gestalten. Lies mit, kommentiere deine Lieblingsidee und abonniere, wenn du regelmäßig neue Einblicke erhalten möchtest.

Wabi-Sabi aus Japan: Schönheit im Unvollkommenen

In Kyoto zeigte mir ein Töpfer eine Schale mit golden gefülltem Riss – Kintsugi. Seitdem sehe ich Macken als Erinnerungen. Teile ein Objekt in deinem Zuhause, dessen Imperfektion es für dich noch liebenswerter macht.

Skandinavische Ruhe: Hygge und Lagom für jeden Tag

Im skandinavischen Winter wird jedes bisschen Helligkeit wertvoll. Spiegel, helle Wände, matte Metalle und Kerzen bündeln es behutsam. Welche Lichtquelle gibt deinem Zimmer am Abend die angenehmste Stimmung? Schreib uns deine Lieblingslösung.

Skandinavische Ruhe: Hygge und Lagom für jeden Tag

Graublau, Sand, Taupe und Waldgrün beruhigen, ohne zu langweilen. Sie lassen Holz und Wolle noch weicher wirken. Poste deine liebste nordische Farbpalette und erzähle, in welchem Raum sie für dich am besten funktioniert.

Marokkanische Muster: Zellige, Textilien und sanftes Schimmern

01

Geometrie mit Handwerksspuren

Im Zellige-Atelier in Fès sind keine zwei Fliesen identisch. Das Spiel aus Glanz, Tiefe und leichten Kantenfehlern belebt Wände einzigartig. Hast du eine besondere Fliesen-Erinnerung? Teile sie mit uns und inspiriere andere.
02

Muster mischen mit Feingefühl

Berberteppich, geschnitztes Holz, gestickte Kissen – der Mix gelingt, wenn eine Farbe verbindet. Beginne mit Naturtönen und füge Akzente behutsam hinzu. Poste ein Foto deiner Lieblingskombination und erzähle, warum sie harmoniert.
03

Duft, Klang und Licht im Raum

Laternen werfen Sternmuster, leiser Straßenklang vermischt sich mit Gewürzduft. Atmosphäre entsteht über alle Sinne. Welche Sinneseindrücke möchtest du stärker in deine Wohnung holen? Kommentiere und sammle Ideen mit der Community.
Weiße Wände reflektieren Tageslicht sanft, Nischen zeichnen Schatten. Schon eine geputzte Akzentwand verändert das Raumklima. Welches Detail würdest du als Erstes mediterran verwandeln? Fensterlaibung, Wandnische oder Eingangsbereich?
Taktile Materialien erden. Terrakotta speichert Wärme, Olivenholz altert würdevoll, geflochtene Körbe ordnen schön. Verrate uns deine liebste natürliche Oberfläche – und ob sie barfuß genauso gut wirkt wie sie aussieht.
Vom tiefen Indigo bis zum klaren Himmelblau: Blau kühlt optisch und erzählt von Meer und Horizont. Welche Blaunuance würdest du wählen und wo? Teile deine Wahl, wir liefern Vorschläge für passende Partnerfarben.

Textilien der Welt: Geschichten zum Anfassen

Ein Weber erklärte mir in Accra, wie jede Kente-Farbe eine Botschaft trägt – Würde, Frieden, Energie. Häng so ein Textil wie ein Bild. Hast du ein textiles Erbstück? Erzähle seine Geschichte in den Kommentaren.

Textilien der Welt: Geschichten zum Anfassen

Vor dem Weben gefärbte Kette oder Schuss schaffen diese weichen Kanten. Das Ergebnis wirkt lebendig und ruhig zugleich. Welche Ikat-Farbwelt passt zu dir – warm oder kühl? Stimme ab und begründe deine Wahl.

Textilien der Welt: Geschichten zum Anfassen

Dichte Alpaka-Decken speichern Wärme ohne Gewicht. Eine über dem Sofa, eine am Fußende – schon klingt der Raum intimer. Abonniere, wenn du monatlich Bezugsquellen und Pflegetipps für langlebige Textilien erhalten möchtest.

Biophiles Design: Pflanzen als globale Brücken

Tropenflair mit Maß

Monstera, Geigenfeige und Farn strukturieren Ecken und schlucken Hall. In Singapur lernte ich, große Blätter neben ruhige Wände zu stellen. Welche Pflanze fehlt dir noch? Frag in den Kommentaren nach einer Empfehlung für dein Licht.
Readingtutorreno
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.