Gewähltes Thema: Art-Déco-Einflüsse in modernen Häusern

Willkommen! Heute tauchen wir in das Thema „Art-Déco-Einflüsse in modernen Häusern“ ein. Wir verbinden die ikonische Geometrie, edle Materialien und leuchtende Juwelentöne des Art Déco mit klaren Linien und nachhaltigen Entscheidungen der Gegenwart. Lies weiter, lass dich inspirieren und abonniere, wenn du mehr solcher Art-Déco-Ideen für dein Zuhause möchtest!

Ein lebendiges Zickzackmuster am Teppich oder auf Kissen kann einen ruhigen Raum beleben, ohne ihn zu überladen. In unserem Flur ließ ein Chevron-Läufer die Kinder spontan Hüpfkästchen spielen, während Gäste staunten, wie harmonisch Muster und naturbelassene Eiche zusammenfinden.

Materialien, die glänzen (ohne zu protzen)

Messing und Chrom im Dialog

Messing bringt Wärme, Chrom kühlt – zusammen ergeben sie einen spannenden, ausgewogenen Glanz. Ein Messingrahmen am Couchtisch, chromfarbene Leuchten über der Arbeitsfläche: So entsteht ein Wechselspiel, das jeden Abend beim Kerzenlicht wie eine kleine Bühne funkelt.

Edle Hölzer verantwortungsvoll

Makassar- oder Nussbaumfurniere erzählen vom Luxus der Epoche. Heute setzen wir auf zertifizierte Quellen oder sorgfältig restaurierte Vintage-Stücke. Ein restauriertes Sideboard mit feinem Schimmer wirkt wie ein Erbstück der Zukunft: langlebig, charaktervoll und spürbar handwerklich.

Glas und Stein mit Geschichte

Rauchglas, Spiegel mit Facettenschliff und Terrazzo knüpfen an historische Anmutung an, ohne altmodisch zu wirken. Eine kleine Bar aus Rauchglas mit Terrazzo-Tablett wurde bei uns schnell zum Lieblingsort – für Espresso am Morgen und prickelnde Gespräche am Abend.
Ein smaragdgrüner Samtsessel setzt in einem hellen Raum ein selbstbewusstes Zeichen. Ergänzt durch goldene Akzente und eine ruhige Wandfarbe wirkt er nicht laut, sondern tief und einladend – wie ein Versprechen auf gemütliche Lesestunden und überraschende Gespräche.
Schwarz-Weiß bleibt eine zeitlose Art-Déco-Sprache. Ein grafischer Teppich, helle Wände und ein schwarzer Beistelltisch genügt oft. Der Kontrast lässt Formen deutlicher erscheinen und schenkt selbst kleinen Räumen Präzision, ohne ihnen die Wärme zu nehmen.
Eine Wandtapete mit fächerförmigem Muster kann ein Zimmer verwandeln, als würde Musik sichtbar. Wähle gedämpfte Töne für breite Flächen, intensivere für Nischen. So bleibt der Raum ausgewogen – und Gäste fragen neugierig nach der Quelle deiner Inspiration.

Licht als Bühne: Leuchten, die erzählen

Opalglas streut das Licht weich und gleichmäßig, ideal für den Esstisch oder das Schlafzimmer. In unserem Zuhause senken wir abends die Helligkeit, und die Kugeln wirken wie kleine Monde, die Ruhe ausatmen und Geschichten vom Jazz-Zeitalter flüstern.

Licht als Bühne: Leuchten, die erzählen

Ein gestufter Leuchter mit feinen Messingdetails wird zum architektonischen Mittelpunkt. Über einer Kücheninsel ordnet er den Raum und verleiht Gesprächen Gewicht. Gäste blicken automatisch nach oben – und lächeln, wenn das Licht wie Champagner perlt.

Licht als Bühne: Leuchten, die erzählen

Große, facettierte Spiegel, gern mit Sonnenstrahl-Rahmen, verdoppeln das Tageslicht und öffnen enge Räume. Platziere sie gegenüber Fenstern oder neben Türen. So entsteht eine helle Achse, die Wege betont und den Alltag leichter wirken lässt.

Upcycling und Fundstücke: Charakter statt Katalog

Gehe früh los, kenne Maße und achte auf Qualität: intakte Furniere, stabile Verbindungen, originale Beschläge. Eine Patina ist willkommen, denn sie erzählt vom gelebten Leben – dem wahren Luxus, den kein Katalog kopieren kann.

Upcycling und Fundstücke: Charakter statt Katalog

Sanftes Reinigen, behutsames Polieren, punktuelles Ausbessern statt radikaler Eingriffe erhält den Charakter. Unser erstes Stück, ein Art-Déco-Barwagen, brauchte nur neue Rollen und Wachs – seitdem rollt er bei Feiern wie ein kleiner Stern über das Parkett.

Grundriss und Alltag: Funktion trifft Glamour

Zonierung mit Teppichen und Konsolen

Ein grafischer Teppich definiert die Lounge, eine schlanke Konsole markiert den Übergang zur Küche. Mit Spiegeln und Leuchten entsteht eine elegante Achse; Besucher spüren intuitiv, wo man ankommt, plaudert oder zur Ruhe findet.

Stauraum mit Stil

Ein maßgefertigtes Sideboard mit gestuften Kanten verbirgt Alltägliches, ohne Funktion zu verstecken. Grifflosen Türen genügen feine Schattenfugen; die Oberfläche reflektiert Licht und lässt den Raum geordnet, größer und zugleich lebendiger erscheinen.

Rituale des Alltags veredeln

Ein Tablett aus Rauchglas, zwei Kristallgläser, ein kleines Blumenarrangement: So wird Wasser einschenken zum kleinen Abendritual. Diese Momente sind das Herz moderner Art-Déco-Lebenskultur – bewusst, elegant und erstaunlich alltagstauglich.
Readingtutorreno
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.